Die Aufgaben des Bauleiters sind umfangreich und äußerst vielfältig.
Von der Planung des Baustellenaufbaus bis zur Abnahme des finalen Projekts begleitet er sämtliche Prozesse.
Der Bauleiter ist zuständig für die Erstellung eines Baustelleneinrichtungsplan, anhand dessen die einzelnen Produktions-, Transport- und Lagereinrichtungen sowie Sanitär- und Pausenräume ihren Platz auf dem Baustellengelände finden. Zudem arbeitet er einen Terminplan für die einzelnen Baumaßnahmen aus und kontrolliert die zeitliche Einhaltung.
Der Bauleiter trägt die Verantwortung für die sach- und fachgerechte Anwendung der Bautechniken sowie für die Einhaltung vorgeschriebener Sicherheitsvorkehrungen. Des Weiteren koordiniert er die einzelnen Bauabschnitte und sorgt für ein reibungsloses Zusammenfügen der handwerklichen und bautechnischen Arbeiten.
Er dokumentiert nicht nur die einzelnen Bauschritte, sondern auch Mängel am Bauobjekt.
Zudem ist der Bauleiter für die Kostenkontrolle sowie die Rechnungsprüfung der Teilabnahmen und der Schlussrechnung zuständig. Er verhandelt mit den Bau- und Handwerksfirmen Preise für Bauleistungen und achtet zugleich darauf, dass das Gesamtbudget des Auftraggebers nicht überschritten wird.
Die Aufgaben des Bauleiters im Überblick:
- Überwachung und Steuerung der Baustelle
- Beachtung der Vorgaben (Baugenehmigung, Pläne, sonstige Vorschriften)
- Regelmäßige Überprüfung der ordnungsgemäßen Umsetzung der Bauarbeiten
- Ausarbeitung der einzelnen Abläufe
- Ausschreibung und Einholung von Kostenvoranschlägen
- Verhandlungen und Absprachen mit dem Auftraggeber
- Erstellung eines Bau-Zeitplans
- Abnahme von Leistungen und Lieferungen
- Kostenkontrolle
- Rechnungsprüfung
- Mitwirkung bei behördlichen Abnahmen
- Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzrichtlinien
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!